Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der beteiligten Verlage und Schriftsteller macht die Messe zusätzlich zum Treffpunkt kritischer Stimmen! Prominente Autoren, wie Uwe Tellkamp, Alexander Wendt und Jörg Bernig, streitbare Publizisten, wie Matthias Matussek, Michael Klonovsky, Roger Köppel, Gerald Grosz und Uwe Steimle sowie politische Persönlichkeiten, wie Gloria von Thurn und Taxis, Vera Lengsfeld und Hans-Georg Maaßen gestalten an beiden Tagen auf verschiedenen Bühnen mit ihren Büchern und Neuerscheinungen ein anspruchsvolles und vielfältiges Lesefest für Bekanntes und Neuentdeckungen.

Programm Seitenwechsel 2025

Zurück zur Übersicht

Samstag
08.11.2025

Bühne
08.11.2025

10:30 - 11:30
Bühne
Michael Meyen
"Staatsfunk: ARD & Co. sind am Ende - oder müssen neu erfunden werden" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
12:00 - 13:00
Bühne
Gloria von Thurn und Taxis im Gespräch mit Alexander Kissler
"Lieber unerhört als ungehört: Lektionen aus meinem Leben" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
13:30 - 14:30
Bühne
Roger Köppel im Gespräch mit Cora Stephan
"Deutsche Legenden. Wer schreibt uns unsere Geschichte?" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz; Weltwoche Verlags AG
15:00
Bühne
Kontrafunk - Sonntagsrunde
17:00
Bühne
Gerald Grosz
"Merkels Werk - Unser Untergang" [mehr]
Veranstalter: Ares Verlag GmbH, Graz

Raum 1
08.11.2025

10:30
Raum 1
Dubravko Mandic und Dr. Till Weckmüller
"Juristische Aufrüstung in Zeiten zunehmender Repression und Mobilmachung"
11:15
Raum 1
Michael K. Hageböck
Gerd-Klaus Kaltenbrunners Buch „Abendland: Geheiligte Kultur, geliebte Heimat“ [mehr]
Veranstalter: Renovamen-Verlag
12:15
Raum 1
Ralf Schuler
"Der Siegeszug der Populisten. Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
13:15
Raum 1
Ulrich Fröschle
"Jüngers Waldgang oder Das Problem der Dissidenz" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
14:15
Raum 1
Jörg Friedrich im Gespräch mit Frank Böckelmann
"Sunday Punch" im Gespräch mit Frank Böckelmann [mehr]
Veranstalter: Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V.
15:15
Raum 1
Helmut Roewer
"Nicht mein Krieg. Deutschland und der Ukraine-Konflikt" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
16:15
Raum 1
Peter Niebergall im Gespräch mit Günter Scholdt
"Wir wollten weg" [mehr]
Veranstalter: Loco Verlag, Schaffhausen
17:15
Raum 1
Diether Dehm liest aus seinem westdeutschen Nachkriegskrimi „Rebecca“
"Diether Dehm ist Autor, Komponist, und Politiker. Er war siebzehn Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages für SPD und Linkspartei und schrieb rund sechshundert Lieder auf Tonträgern, darunter Hits wie „1000mal berührt“, „Was wollen wir trinken“, „Monopoli“, „Faust auf Faust (Schimanski)“."
Veranstalter: Krasser Guru GbR

Raum 2
08.11.2025

10:30
Raum 2
Andreas Gericke
"Drinnen, hinter der Tür" [mehr]
11:15
Raum 2
Lothar Beutin
"Schreiben als Selbsthilfe bei beruflicher Abgrenzung - Ein Erfahrungsbericht" [mehr]
Veranstalter: Edition Milestone
12:15
Raum 2
Wolfgang Zoubek
"Der Tod und die Geisha"
Veranstalter: Paul Wolfhardt
13:15
Raum 2
Renate Wullstein
„Damals im Café Heider – Die Potsdamer Szene der 70er & 80er Jahre“, Neuauflage 2025
19 Gesprächsprotokolle; Ausschnitte aus einer DDR-Nischengesellschaft.
[mehr]
14:15
Raum 2
Fritz-Erik Hoevels
"Das Selbstmißverständnis der Neuen Rechten" [mehr]
Veranstalter: AHRIMAN - Verlag
15:15
Raum 2
Jan Deichmohle
Literarische Lesung aus "Nicht schon wieder! Nicht noch ein Buch!", "Die Kiwi-Erfahrung. Eine Groteske", "Das Tor zur Welt" u.a.
16:15
Raum 2
Erik Lehnert
"Brandenburg, Preußen, Österreich und die besseren Deutschen"
Eckartschriften
Veranstalter: Österreichische Landsmannschaft
17:15
Raum 2
Jörg Bernig
"inseln gesehn. Gedichte" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz

Raum 3
08.11.2025

10:30
Raum 3
Dr. Björn Clemens und Dipl.-Phil. Peter Feist
"Die Höllenfahrt der Republik" aus Ost-West Perspektive [mehr]
Veranstalter: Metapol Verlag
11:15
Raum 3
Thomas Darsow
"Islam und Grundgesetz" [mehr]
Veranstalter: Gerhard-Hess-Verlag GHV
12:15
Raum 3
Gerburg Weiß
"Schicksalsjahre einer Zahnärztin - vom Praxisalltag zur Schreibzunft" [mehr]
Veranstalter: Lektorat Dr. Gerburg Weiß
13:15
Raum 3
Sieglinde Kliemen
"Bindungstrauma - Bin ich betroffen?" [mehr]
Veranstalter: Systemische Beratung-Sieglinde Kliemen
14:15
Raum 3
Marita Neutsch
"Geschichten einer andren Zeit - Auf den Spuren meines Vaters Erik Neutsch" [mehr]
15:15
Raum 3
Romy Oswald
"Wie Kinder leichter lernen" [mehr]
Veranstalter: LernXpert
16:15
Raum 3
Michael Wolski
"Das Jahr 2030- Vollendung der sowjetischen Langzeitstrategie?"
17:15
Raum 3
Elspeth Beard
"Lone Rider. The first british woman to motorcycle around the world" [mehr]
Veranstalter: Stückzahl 1 AS C&T e.K.

Raum 4
08.11.2025

11:15
Raum 4
Max Stadler im Gespräch mit Eugen Zentner
“Corona-Krise und gesellschaftliche Folgen - literarisch verarbeitet”
Kontrafunk AG
12:15
Raum 4
Volker Zierke im Gespräch mit Philip Stein
"Dark Romance für junge Frauen, identitäre Popliteratur für junge rechte Männer?" [mehr]
Veranstalter: Jungeuropa Verlag
13:15
Raum 4
Aaron Pielka im Gespräch mit Götz Kubitschek
„Bauzeit“
Veranstalter: Verlag Antaios
14:15
Raum 4
Stefan Scheil
"Der Oberste Kriegsrat 1939/40. Das britisch-französische Steuerungsgremium für den geplanten Dreijahreskrieg gegen Deutschland"
Veranstalter: Pour le Mérite-Verlag
15:15
Raum 4
Christian Zeller
"Zerstörung der Meinungsfreiheit" [mehr]
Veranstalter: SOLIBRO Verlag
16:15
Raum 4
David Engels gibt eine Einführung in den Hesperialismus
Vorstellung seines neuen Buches »Das Abendland verteidigen« [mehr]
Veranstalter: Renovamen-Verlag
17:15
Raum 4
Dieter Stein im Gespräch mit Influencern
"Kampf um die Pressefreiheit. Wie alternative Medien über social media noch stärker werden können"
Veranstalter: JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG

AmStand
08.11.2025

11:00 - 17:00
AmStand
Nutzen Sie die Gelegenheit, am TUMULT-Stand B 3 mit Autoren ins Gespräch zu kommen
11:00 Uhr: Bettina Gruber
12:00 Uhr: Thomas Palzer
15:00 Uhr: Jörg Friedrich
16:00 Uhr: Christoph Ernst
16:30 Uhr: Matthias Matussek
17:00 Uhr: Michael Meyen
[mehr]
Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V., Dresden
11:00 - 18:00
AmStand
Autoren unserer Neuerscheinungen am Stand edition buchhaus loschwitz
11-12 Michael Klonovsky „Nicolás Gòmez Dávila. Aphorismen“
12-13 Cora Stephan „Deutsche Legenden“
14-15 Ludwig Witzani „Mein Abschied von der Frankfurter Buchmesse“
15-16 Ulrich Fröschle „Jüngers Waldgang“
16-17 Artur Abramovych „Ahasvers Heimkehr“
17-18 Michael Beleites „Dorf-Ethos“
[mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
11:00 - 11:45
AmStand
Fenstersterne basteln für Kinder von 6 bis 13 Jahren [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
11:00 - 12:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden
12:00 - 12:30
AmStand
Was macht ein gutes Kinderbuch und eine gute Erzählung aus? Warum lieben Kinder manche Märchen-, Lese-, Englisch-Bücher und andere nicht? [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
13:00 - 14:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden
14:00 - 14:30
AmStand
Häusliche Bildung in Deutschland: Warum ein Ende der Schulpflicht nötig ist und wie häusliches Lernen gelingen kann [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
15:00 - 15:45
AmStand
Malwettbewerb für Nachwuchsillustratorinnen von 14 bis 17 Jahren
Jeder bekommt einen Preis [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
15:00 - 16:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden

Änderungen vorbehalten!