Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der beteiligten Verlage und Schriftsteller macht die Messe zusätzlich zum Treffpunkt kritischer Stimmen! Prominente Autoren, wie Uwe Tellkamp, Alexander Wendt und Jörg Bernig, streitbare Publizisten, wie Matthias Matussek, Michael Klonovsky, Roger Köppel, Gerald Grosz und Uwe Steimle sowie politische Persönlichkeiten, wie Gloria von Thurn und Taxis, Vera Lengsfeld und Hans-Georg Maaßen gestalten an beiden Tagen auf verschiedenen Bühnen mit ihren Büchern und Neuerscheinungen ein anspruchsvolles und vielfältiges Lesefest für Bekanntes und Neuentdeckungen.

Programm Seitenwechsel 2025

Zurück zur Übersicht

Samstag
08.11.2025

Bühne
08.11.2025

10:30 - 11:30
Bühne
Michael Meyen
"Staatsfunk: ARD & Co. sind am Ende - oder müssen neu erfunden werden" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
12:00 - 13:00
Bühne
Gloria von Thurn und Taxis im Gespräch mit Alexander Kissler
"Lieber unerhört als ungehört: Lektionen aus meinem Leben" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
13:00 - 13:30
Bühne
Rechts sein - Ästhetik und Lebensstile
Irmhild Boßdorf MdEP, Sia von Lukreta, Tom Zwitser (De Blauwe Tijger)
ESN e.V., Berlin
13:30 - 14:30
Bühne
Roger Köppel im Gespräch mit Cora Stephan
"Deutsche Legenden. Wer schreibt uns unsere Geschichte?" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz; Weltwoche Verlags AG
15:00
Bühne
Kontrafunk - Sonntagsrunde
17:00
Bühne
Gerald Grosz
"Merkels Werk - Unser Untergang" [mehr]
Veranstalter: Ares Verlag GmbH, Graz

Raum 1
08.11.2025

10:30
Raum 1
Dubravko Mandic und Dr. Till Weckmüller
"Juristische Aufrüstung in Zeiten zunehmender Repression und Mobilmachung"
11:15
Raum 1
Michael K. Hageböck
Gerd-Klaus Kaltenbrunners Buch „Abendland: Geheiligte Kultur, geliebte Heimat“ [mehr]
Veranstalter: Renovamen-Verlag
12:15
Raum 1
Ralf Schuler
"Der Siegeszug der Populisten. Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
13:15
Raum 1
Ulrich Fröschle
"Jüngers Waldgang oder Das Problem der Dissidenz" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
14:15
Raum 1
Jörg Friedrich im Gespräch mit Frank Böckelmann
"Sunday Punch" im Gespräch mit Frank Böckelmann [mehr]
Veranstalter: Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V.
15:15
Raum 1
Helmut Roewer
"Nicht mein Krieg. Deutschland und der Ukraine-Konflikt" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
16:15
Raum 1
Peter Niebergall im Gespräch mit Günter Scholdt
"Wir wollten weg" [mehr]
Veranstalter: Loco Verlag, Schaffhausen
17:15
Raum 1
Diether Dehm liest aus seinem westdeutschen Nachkriegskrimi „Rebecca“
"Diether Dehm ist Autor, Komponist, und Politiker. Er war siebzehn Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages für SPD und Linkspartei und schrieb rund sechshundert Lieder auf Tonträgern, darunter Hits wie „1000mal berührt“, „Was wollen wir trinken“, „Monopoli“, „Faust auf Faust (Schimanski)“."
Veranstalter: Krasser Guru GbR

Raum 2
08.11.2025

10:30
Raum 2
Andreas Gericke
"Drinnen, hinter der Tür" [mehr]
11:15
Raum 2
Lothar Beutin
"Schreiben als Selbsthilfe bei beruflicher Abgrenzung - Ein Erfahrungsbericht" [mehr]
Veranstalter: Edition Milestone
12:15
Raum 2
Wolfgang Zoubek
"Der Tod und die Geisha"
Veranstalter: Paul Wolfhardt
13:15
Raum 2
Renate Wullstein
„Damals im Café Heider – Die Potsdamer Szene der 70er & 80er Jahre“, Neuauflage 2025
19 Gesprächsprotokolle; Ausschnitte aus einer DDR-Nischengesellschaft.
[mehr]
14:15
Raum 2
Fritz-Erik Hoevels
"Das Selbstmißverständnis der Neuen Rechten" [mehr]
Veranstalter: AHRIMAN - Verlag
15:15
Raum 2
Jan Deichmohle
Literarische Lesung aus "Nicht schon wieder! Nicht noch ein Buch!", "Die Kiwi-Erfahrung. Eine Groteske", "Das Tor zur Welt" u.a.
16:15
Raum 2
Erik Lehnert
Buchpräsentation "Brandenburg — Steige hoch, du roter Adler"
anschließend Debatte mit Ronald F. Schwarzer: "Preußen, Österreich und die besseren Deutschen"
Veranstalter: Eckartschriften/Österreichische Landsmannschaft
17:15
Raum 2
Jörg Bernig
"inseln gesehn. Gedichte" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz

Raum 3
08.11.2025

10:30
Raum 3
Dr. Björn Clemens und Dipl.-Phil. Peter Feist
"Die Höllenfahrt der Republik" aus Ost-West Perspektive [mehr]
Veranstalter: Metapol Verlag
11:15
Raum 3
Thomas Darsow
"Islam und Grundgesetz" [mehr]
Veranstalter: Gerhard-Hess-Verlag GHV
12:15
Raum 3
Gerburg Weiß
"Schicksalsjahre einer Zahnärztin - vom Praxisalltag zur Schreibzunft" [mehr]
Veranstalter: Lektorat Dr. Gerburg Weiß
13:15
Raum 3
Sieglinde Kliemen
"Bindungstrauma - Bin ich betroffen?" [mehr]
Veranstalter: Systemische Beratung-Sieglinde Kliemen
14:15
Raum 3
Marita Neutsch
"Geschichten einer andren Zeit - Auf den Spuren meines Vaters Erik Neutsch" [mehr]
15:15
Raum 3
Romy Oswald
"Wie Kinder leichter lernen" [mehr]
Veranstalter: LernXpert
16:15
Raum 3
Michael Wolski
"Das Jahr 2030- Vollendung der sowjetischen Langzeitstrategie?"
17:15
Raum 3
Elspeth Beard
"Lone Rider. The first british woman to motorcycle around the world" [mehr]
Veranstalter: Stückzahl 1 AS C&T e.K.

Raum 4
08.11.2025

11:15
Raum 4
Max Stadler im Gespräch mit Eugen Zentner
“Corona-Krise und gesellschaftliche Folgen - literarisch verarbeitet”
Kontrafunk AG
12:15
Raum 4
Volker Zierke im Gespräch mit Philip Stein
"Dark Romance für junge Frauen, identitäre Popliteratur für junge rechte Männer?" [mehr]
Veranstalter: Jungeuropa Verlag
13:15
Raum 4
Aaron Pielka im Gespräch mit Götz Kubitschek
„Bauzeit“
Veranstalter: Verlag Antaios
14:15
Raum 4
Stefan Scheil
"Der Oberste Kriegsrat 1939/40. Das britisch-französische Steuerungsgremium für den geplanten Dreijahreskrieg gegen Deutschland"
Veranstalter: Pour le Mérite-Verlag
15:15
Raum 4
Christian Zeller
"Zerstörung der Meinungsfreiheit" [mehr]
Veranstalter: SOLIBRO Verlag
16:15
Raum 4
David Engels gibt eine Einführung in den Hesperialismus
Vorstellung seines neuen Buches »Das Abendland verteidigen« [mehr]
Veranstalter: Renovamen-Verlag
17:15
Raum 4
Dieter Stein im Gespräch mit Influencern
"Kampf um die Pressefreiheit. Wie alternative Medien über social media noch stärker werden können"
Veranstalter: JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG

AmStand
08.11.2025

11:00 - 17:00
AmStand
Nutzen Sie die Gelegenheit, am TUMULT-Stand B 3 mit Autoren ins Gespräch zu kommen
11:00 Uhr: Bettina Gruber
12:00 Uhr: Thomas Palzer
15:00 Uhr: Jörg Friedrich
16:00 Uhr: Christoph Ernst
16:30 Uhr: Matthias Matussek
17:00 Uhr: Michael Meyen
[mehr]
Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V., Dresden
11:00 - 18:00
AmStand
Autoren unserer Neuerscheinungen am Stand edition buchhaus loschwitz
11-12 Michael Klonovsky „Nicolás Gòmez Dávila. Aphorismen“
12-13 Cora Stephan „Deutsche Legenden“
14-15 Ludwig Witzani „Mein Abschied von der Frankfurter Buchmesse“
15-16 Ulrich Fröschle „Jüngers Waldgang“
16-17 Artur Abramovych „Ahasvers Heimkehr“
17-18 Michael Beleites „Dorf-Ethos“
[mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
11:00 - 11:45
AmStand
Fenstersterne basteln für Kinder von 6 bis 13 Jahren [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
11:00 - 12:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden
12:00 - 12:30
AmStand
Was macht ein gutes Kinderbuch und eine gute Erzählung aus? Warum lieben Kinder manche Märchen-, Lese-, Englisch-Bücher und andere nicht? [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
13:00 - 14:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden
14:00 - 14:30
AmStand
Häusliche Bildung in Deutschland: Warum ein Ende der Schulpflicht nötig ist und wie häusliches Lernen gelingen kann [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
15:00 - 15:45
AmStand
Malwettbewerb für Nachwuchsillustratorinnen von 14 bis 17 Jahren
Jeder bekommt einen Preis [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
15:00 - 16:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden

Sonntag
09.11.2025

Bühne
09.11.2025

10:30 - 11:30
Bühne
Alexander Wendt im Gespräch mit Thor Kunkel über den Mauerfall 1989
"Die neue deutsche Teilung durch die Brandmauer –
und die schöne kurze Zeit dazwischen."
12:00 - 13:00
Bühne
Vera Lengsfeld
"Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat" [mehr]
Veranstalter: Achgut Media GmbH
13:30 - 14:30
Bühne
Matthias Matussek
"Palasthotel oder Wie die Einheit über Deutschland hereinbrach" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
15:00
Bühne
Uwe Steimle
"Gesichert: Unbequem" [mehr]
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz
17:00
Bühne
Uwe Tellkamp
"Die helle Nacht" Auszug aus dem neuen Roman
Veranstalter: BuchHaus Loschwitz

Raum 1
09.11.2025

10:30
Raum 1
Michael Klonovsky stellt sein neues Buch »Bei Tische altert man nicht« vor
"Michael Klonovsky, geboren und abgenabelt anno 1962 zu Schlema im Erzgebirge, verbrachte die Zeit bis zum Mauerfall ohne die Spur einer Karriere in der kulinarischen Ödnis Ostberlins. 1990 wurde er eher zufällig Journalist, vor allem aber stieg er von Alkohol auf Wein um und war auch sonst bemüht, seinen Sarmatengaumen gastronomisch zu kultivieren. Von 1992 bis 2016 verdiente er das Geld dafür beim Focus in München, die meiste Zeit als Textchef, zuletzt als Leiter des »Debattenressorts«. Neben seinem Online-Tagebuch Acta diurna schreibt Klonovsky Romane, Erzählungen, Essays, Aphorismen, aber auch Betrachtungen über Wein, Rennradfahren, klassische Musik und wer weiß, was noch so alles. Er lebt und tafelt mit seiner Familie in München."
Veranstalter: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Hoof & Liehs OHG
11:15
Raum 1
Michael Beleites
"Dorf-Ethos. Für eine bodenständige Moral" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
12:15
Raum 1
Hans-Georg Maaßen
"Systemüberwindung, Demokratisierung und Gewaltenteilung" [mehr]
Veranstalter: Weltbuch Verlag GmbH
13:15
Raum 1
Rolf Schilling liest aus seinem poetischen Werk
"Der Dichter Rolf Schilling wurde 1950 in Thüringen geboren. Er studierte
Philosophie an der Humboldtuniversität zu Berlin und verbrachte einige
Jahre als Hochschullehrer in Ilmenau bevor er sich ausschließlich auf
seine schriftstellerische Tätigkeit konzentrierte. Für viele steht
Schilling, vom offiziellen Kulturbetrieb weitgehend unbeachtet, seit
Jahrzehnten als Beispiel dafür, sich nicht dem auf Zersetzung zielenden
kulturell-ästhetischen Diktat zur Formlosigkeit zu beugen. Mit seiner
klassisch geprägten poetischen Formkunst, den mythischen und z.T. auch
archaischen Bezügen seines breitgefächerten Werkes und einer wider den
Zeitgeist stehenden Lebenshaltung präsentiert er, den Uwe Wolff den
"Schriftsteller der inneren Emigration" nannte, einen beachtenswerten
Gegenentwurf zu den Verflachungstendenzen der Moderne.
Von Schilling sind bis heute über 20 Bände (Gedichte, Nachdichtungen,
Essays und Tagebücher) im Arnshaugk Verlag erschienen.
Auf der Büchermesse "Seitenwechsel" wird Schilling aus seinem
dichterisch-literarischen Werk vortragen."
Veranstalter: Arnshaugk Verlag
14:15
Raum 1
Bettina Gruber aka Sophie Liebnitz im Gespräch mit Ellen Kositza
"Halbmondsüchtig"
Veranstalter: Verlag Antaios
15:15
Raum 1
Benedikt Kaiser „Kaisers Zone“
Der Osten ist „blau“, heimatverbunden, anti-woke. Ist die „Zone“, die man einst belächelte, heute einfach besser oder einfach nur anders? Ist sie „deutscher“? [mehr]
Veranstalter: Eckartschriften/Österreichische Landsmannschaft
16:15
Raum 1
Ulrich Vosgerau
"Chiffre. Correctiv und andere Wirklichkeiten" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz

Raum 2
09.11.2025

10:30
Raum 2
Andreas Seidel
"Lösungen für den Weg in die Neue Welt"
11:15
Raum 2
Thomas Hartung
"Umerziehungsrepublik Buntland" [mehr]
Veranstalter: Gerhard-Hess-Verlag GHV
12:15
Raum 2
Jan Deichmohle
"Einseitigkeit und Vorzensur im etablierten Medien und Literaturbetrieb"
13:15
Raum 2
Antje Hermenau
"Das große Egal" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
14:15
Raum 2
Tom Sora
"Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus" [mehr]
Veranstalter: SOLIBRO Verlag
15:15
Raum 2
Thomas Wawerka
"Der rote Gentleman" [mehr]
Veranstalter: Gerhard-Hess-Verlag GHV
16:15
Raum 2
Volker Mohr im Gespräch mit Günter Scholdt
"Bruchlinien und Verwerfungen" [mehr]
Veranstalter: Loco Verlag, Schaffhausen

Raum 3
09.11.2025

10:30
Raum 3
Gerhard Hücker
"Europa neu denken" [mehr]
Veranstalter: Vigilia-Verlag UG
11:15
Raum 3
Holger Thuß
Buchvorstellung - 25 Jahre "Die Biosphäre der heißen Tiefe" über die abiotische Herkunft von Öl und Gas [mehr]
Veranstalter: TVR Medienverlag Jena
12:15
Raum 3
Romy Oswald
"Fit im Kopf - Strategien für geistige Gesundheit bis ins hohe Alter" [mehr]
Veranstalter: LernXpert
13:15
Raum 3
Sibylle Knauss
"Kassandra." Gedichte [mehr]
14:15
Raum 3
Werner Huber
Vortrag und Buch "Klima-Wahrheit" geben eine Gesamtschau über die Klima- und Energiewende-Thematik: Klimageschichte prägte die Menschheitsgeschichte, neueste Forschungserkenntnisse über natürliche Klimawandel-Ursachen und untergeordneten Einfluss von CO2, Wissenschaftsstreit zwischen UN-Weltklimarat und freier Forschung, tabuisierte Hintergründe der CO2-Klimakampagne, Energiewende und ihre gravierenden Folgen, Klima- und Energie-Zukunft. [mehr]
Veranstalter: Gerhard-Hess-Verlag GHV
15:15
Raum 3
Reinhardt O. Cornelius-Hahn
"Der Stadtgang" (2025) nach Ernst Jüngers "Der Waldgang" (1951) [mehr]
Veranstalter: Projekte Verlag Hahn
16:15
Raum 3
Artur Abramovych
"Ahasvers Heimkehr. Lehren aus der Diaspora" [mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
17:15
Raum 3
Arne Schimmer im Gespräch mit einem DDR-Oppositionellen
"Der Panzersprenger von Karl-Marx-Stadt - Josef Kneifel: Die Biografie" [mehr]
Veranstalter: Edition Interregnum

Raum 4
09.11.2025

10:30
Raum 4
Nils Wegner im Gespräch mit Philip Stein
"Neoreaktion und Dunkle Aufklärung: Wie weiter, USA?" [mehr]
Jungeuropa Verlag, Dresden
11:15
Raum 4
Gunther Frank
"Der Staatsverrat – Corona als Vorbote des Totalitären. Wie Deuttschland aufgelöst wird" [mehr]
Veranstalter: Achgut Media GmbH
12:15
Raum 4
Benedikt Kaiser im Gespräch mit Philip Stein
"Sind Wahlergebnisse bedeutungslos, wenn sie nicht Hand in Hand mit einer kulturellen Hegemonie einhergehen?" [mehr]
Veranstalter: Jungeuropa Verlag
13:15
Raum 4
Erik Lehnert im Gespräch mit dem Götz Kubitschek
"Verlag und Politik - wie ist das mit diesem Näheverhältnis von Wort und Macht, Kritik und Mehrheit?"
Veranstalter: Verlag Antaios
14:15
Raum 4
Walter Post
"Weltenbrand. Der Zweite Weltkrieg 1939-1945: Schuldfrage, Hintergründe, Verlauf"
Veranstalter: Pour le Mérite-Verlag
15:15
Raum 4
Burkhard Müller-Ullrich im Interview mit Collin McMahon
“Wie der politische Islam Deutschland unterwandert”
Kontrafunk AG
16:15
Raum 4
Martin Lichtmesz im Gespräch mit dem Götz Kubitschek
"Smarte Welt"
Veranstalter: Verlag Antaios

AmStand
09.11.2025

10:00 - 16:00
AmStand
Nutzen Sie die Gelegenheit, am TUMULT-Stand B 3 mit Autoren ins Gespräch zu kommen
10:00 Uhr: Elizaveta Kataeva
12:00 Uhr: Adorján Kovács
13:00 Uhr: Thor Kunkel
14:00 Uhr: Sebastian Hennig
15:00 Uhr: Beate Broßmann
16:00 Uhr: Baal Müller
[mehr]
Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V., Dresden
11:00 - 17:00
AmStand
Autoren unserer Neuerscheinungen am Stand edition buchhaus loschwitz
11-12 Ulrich Fröschle
12-13 Michael Klonovsky
13-14 Ludwig Witzani
14-15 Artur Abramovych
15-16 Michael Beleites
16-17 Cora Stephan
[mehr]
Veranstalter: edition buchhaus loschwitz
11:00 - 11:45
AmStand
Fenstersterne basteln für Kinder von 6 bis 13 Jahren [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
11:00 - 12:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden
12:00 - 12:30
AmStand
Was macht ein gutes Kinderbuch und eine gute Erzählung aus? Warum lieben Kinder manche Märchen-, Lese-, Englisch-Bücher und andere nicht? [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
13:00 - 14:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden
14:00 - 14:30
AmStand
Häusliche Bildung in Deutschland: Warum ein Ende der Schulpflicht nötig ist und wie häusliches Lernen gelingen kann [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
15:00 - 15:45
AmStand
Malwettbewerb für Nachwuchsillustratorinnen von 14 bis 17 Jahren
Jeder bekommt einen Preis [mehr]
Svenja Herget, Homeschooling wagen Akademie für häusliches Lernen, Nürnberg
15:00 - 16:00
AmStand
Signierstunden & Live-Zeichnen
Den Künstler Rango Wohlgemut (Die Befreiung von Nemmersdorf, Hydra Comics, Dresden – Im Feuersturm u. v. m.) können Sie am Stand des Hydra Verlags kennenlernen. [mehr]
Rango Wohlgemut, Hydra Verlag UG, Dresden

Änderungen vorbehalten!